Datenschutzhinweise
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
– Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung –
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
nachfolgend finden Sie Information über den Umfang der Erfassung und den Umgang mit Ihren Daten in unserem
Unternehmen nach Vorgabe der europäischen Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Raiffeisen Ems-Vechte Tank & Markt GmbH
100 %ige Tochtergesellschaft der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
Sögeler Str. 2
49777 Klein Berßen
Tel.: 05965 9402-0
Fax: 05965 9402-70
E-Mail: tank-markt@ems-vechte.de
2. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung:
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abrechnung von Produkten und
Dienstleistungen, Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten. Werbliche Ansprache von Kunden und Interessenten,
z. B. durch einen Newsletter.
3. Kategorien personenbezogener Daten:
• Name
• Anschrift
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• Interesse an Produkten und Dienstleistungen
• IP-Adresse bei Besuch unserer Website
4. Empfänger/Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Intern - Mitarbeiter im Unternehmen. Extern - externe Stellen, mit denen Auftragsdatenverarbeitungsverträge gemäß Art
28 DSGVO abgeschlossen werden, wie z. B. Akten- und Datenentsorger, EDV-Dienstleister, Logistiker beim
Postversand, öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, wie z. B. Finanzbehörden.
5. Rechtsgrundlagen:
EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
6. Kategorie der betroffenen Personen:
• Kunden
• Mitarbeiter
• Interessenten
• Ansprechpartner
• Websitebesucher
7. Geplante Übermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht vorgesehen.
8. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und -pflichten (HGB, AO, etc.) werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, wenn Sie nicht mehr zur Erfüllung der Aufträge erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht
berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 3. genannten Umstände weggefallen sind.
9. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf
Datenübertragbarkeit. Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen,
ohne das die Rechtmäßigkeit der Aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie
haben ein Beschwerderecht gegen die Datenverarbeitung bei der zuständigen Landesdatenschutzaufsichtsbehörde.